Kontakt

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht

[email protected]


Psyomics und Priory revolutionieren den Zugang zu personalisierter psychischer Gesundheitsversorgung

Die neue Kooperation zur Einführung innovativer Gesundheitstechnologien verbessert den Zugang zu schneller und personalisierter psychischer Versorgung für Erwachsene in ganz Großbritannien.

Priory, ein Unternehmen der MEDIAN Group, kooperiert mit Psyomics, einem führenden Anbieter digitaler Lösungen im Bereich psychische Gesundheit, zur Entwicklung eines innovativen digitalen Ansatzes, der die strukturierte Erfassung und Einschätzung psychischer Beschwerden verbessert.

Diese wegweisende Partnerschaft ermöglicht Erwachsenen im Alter von 18 bis 65 Jahren einen schnelleren Zugang zur passenden Behandlung, unterstützt durch fundierte Analysen und personalisierte Therapieempfehlungen.
Die Psyomics-Plattform, die in Zusammenarbeit von klinischen Psychologen, Psychiatern und der Universität Cambridge entstanden ist, zielt darauf ab, die bisher oft uneinheitliche, zeitintensive und kostenintensive Datenerhebung bei Patientinnen und Patienten mit psychischen Erkrankungen deutlich zu verbessern.

Auf der Grundlage evidenzbasierter Verfahren standardisiert die Plattform die Art und Weise, wie Ärztinnen und Ärzte Patientendaten erheben, und bietet einen umfassenden Überblick über die Symptome und den sozialen Kontext jedes Patienten.

Durch die Automatisierung der Datenerfassung reduziert die Plattform den Verwaltungsaufwand und optimiert die Versorgung. Gleichzeitig ermutigt sie die Patientinnen und Patienten, eine proaktivere Rolle in ihrer Behandlung zu übernehmen, und ermöglicht es den Ärztinnen und Ärzten, schnell die am besten geeigneten Behandlungswege zu identifizieren, so dass eine zeitnahe und wirksame Unterstützung gewährleistet ist.

Rebekah Cresswell, CEO Priory, erklärte:
„Der digitale Ansatz von Psyomics ist eine innovative, patientenorientierte Gesundheitslösung. Viele Patientinnen und Patienten tun sich schwer damit, über sensible Themen rund um ihre psychische Gesundheit zu sprechen – und müssen ihre Geschichte oft mehrmals erzählen. Mit dieser Technologie ermöglichen wir es Betroffenen, ihre Erfahrungen in ihren eigenen Worten und zu einem für sie passenden Zeitpunkt mit unseren Fachkräften zu teilen.
Wir freuen uns sehr, als erster unabhängiger Anbieter psychischer Gesundheitsversorgung mit Psyomics zusammenzuarbeiten. Unser gemeinsames Ziel ist es, jedem Menschen den Zugang zu passender Unterstützung auf dem für ihn besten Weg zu ermöglichen.“

Die Psyomics-Plattform erfasst Daten zu psychischer Gesundheit, sozialen Einflussfaktoren und persönlichen Faktoren wie Suizidalität, Selbstverletzung, Familiendynamik und finanzieller Sicherheit. Ärztinnen und Ärzte von Priory überprüfen diese Daten und bestimmen die nächsten Schritte sowie den geeignetsten klinischen Behandlungsweg, um sicherzustellen, dass Patientinnen und Patienten schnell die passende Unterstützung erhalten.

Hauptmerkmale der Psyomics-Plattform:

  • Benutzerfreundlich und zugänglich: Der Online-Fragebogen ist einfach auszufüllen, wobei 25% der Eingaben außerhalb der regulären Bürozeiten (19:00–07:00 Uhr) erfolgen.
  • Datenerfassung: Die Plattform sammelt wichtige Informationen, die Ärztinnen und Ärzten helfen, fundiertere Entscheidungen über die Versorgung zu treffen.
  • Effizienter Überweisungsprozess: Durch die Optimierung des Überweisungsprozesses reduziert Psyomics den administrativen Aufwand vor einem Termin und vermeidet, dass Patientinnen und Patienten ihre Geschichte mehrfach erzählen müssen.

Diese Kooperation eröffnet eine vielversprechende Chance in einem dynamisch wachsenden Bereich mit steigender Nachfrage nach innovativen Angeboten zur psychischen Gesundheitsversorgung. Durch die Verbindung der klinischen Erfahrung von Priory mit der modernen Technologie von Psyomics sind beide Unternehmen bestens aufgestellt, um die Zukunft der psychischen Gesundheitsversorgung – in Großbritannien und darüber hinaus – aktiv mitzugestalten.

Dr. Melinda Rees, CEO Psyomics, kommentierte:
„Unsere Partnerschaft mit Priory ermöglicht es den Patientinnen und Patienten, ihre Erfahrungen in ihrem eigenen Tempo zu schildern. So erhält das Klinikpersonal wertvolle Einblicke, um eine wirklich individuelle und bedarfsgerechte Unterstützung zu bieten.
Indem wir wichtige Teile der Datenerhebung automatisieren und standardisieren, entlasten wir die Fachkräfte spürbar. Das verschafft ihnen mehr Zeit und Raum, sich auf das zu konzentrieren, was wirklich zählt – eine hochwertige, patientenzentrierte Behandlung.“

OSZAR »